Der Rafeiro, wie er liebevoll genannt wird, ist ein echtes Stück Portugal. Seine Geschichte ist eng mit der der Hirten und ihrer Herden verbunden. Über Jahrhunderte hinweg zogen diese Hunde mit den Transhumanz-Wanderungen durch das Land, immer bereit, ihre Schützlinge vor Wölfen und Viehdieben zu verteidigen. Diese Vergangenheit prägt den Rafeiro bis heute: Er ist ein Arbeitshund durch und durch, mit einem untrüglichen Gespür für „seine“ Familie und einem tiefen Misstrauen gegenüber allem Fremden.
Das Wichtigste zum Rafeiro do Alentejo
- Größe: 66-74 cm (Rüden), 64-70 cm (Hündinnen)
- Gewicht: 45-60 kg (Rüden), 35-50 kg (Hündinnen)
- Alter: 12-14 Jahre
- Fell: Dichtes, mittellanges Fell mit Unterwolle
- Farben: Schwarz, Wolfsgrau, Falb oder Gelb, jeweils mit oder ohne weiße Abzeichen
Leben mit einem Rafeiro
Ein Rafeiro im Haus ist wie ein stiller Wächter. Er beobachtet alles, registriert jede Veränderung in seiner Umgebung und ist sofort zur Stelle, wenn er Gefahr wittert. Diese Hunde sind keine Kläffer, sondern melden sich nur, wenn es wirklich nötig ist – dann aber mit einem tiefen Bellen, das einem durch Mark und Bein geht. Im Alltag sind sie eher ruhig und genügsam, zufrieden mit einem Platz, von dem aus sie alles im Blick haben. Wie ein alter Kapitän, der vom Ausguck seines Schiffes die Weiten des Meeres überblickt, behält der Rafeiro stets den Überblick.
Typische Rafeiro-Momente
- Das tiefe Grollen, wenn ein Fremder sich dem Grundstück nähert
- Die stoische Ruhe, mit der er stundenlang seinen Posten hält
- Die sanfte Art, mit der er „seine“ Kinder bewacht
- Das skeptische Beäugen jedes neuen Besuchers
- Das genüssliche Räkeln in der Sonne, nachdem die „Patrouille“ beendet ist
Was ein Rafeiro wirklich braucht
Einen Rafeiro hält man nicht einfach so. Diese Hunde brauchen eine Aufgabe, ein Territorium, das sie bewachen können. Ein großes Grundstück auf dem Land ist ideal, eine Stadtwohnung hingegen ein absolutes No-Go. Sie sind keine Hunde für Anfänger, denn ihre Erziehung erfordert Konsequenz, Geduld und ein tiefes Verständnis für ihre ursprünglichen Instinkte. Strenge oder gar Gewalt sind völlig fehl am Platz – der Rafeiro ist ein stolzer Hund, der mit Respekt behandelt werden will. Er ist ein Fels in der Brandung, der nicht mit Härte, sondern mit klarer Führung und gegenseitigem Respekt geformt wird.
Tägliche Basics
- Bewegung: Ausgedehnte Spaziergänge, idealerweise in freier Natur
- Beschäftigung: Bewachen des Grundstücks, Kontrollgänge
- Fellpflege: Regelmäßiges Bürsten, besonders während des Fellwechsels
- Sozialisierung: Wichtig, um übermäßiges Misstrauen zu vermeiden, aber immer unter Berücksichtigung seines Schutzinstinkts
Gesundheitliches
Der Rafeiro ist ein robuster Hund, aber wie bei allen großen Rassen sollte man auf Hüft- und Ellbogendysplasie achten. Regelmäßige Tierarztbesuche und eine ausgewogene Ernährung sind unerlässlich. Auch eine gewisse Neigung zu Ohrenentzündungen kann vorkommen, daher ist eine regelmäßige Kontrolle wichtig.
- HD/ED: Hüft- und Ellbogendysplasie können vorkommen
- Ohren: Regelmäßige Kontrolle und Reinigung
- Allgemein: Robuste Hunde mit einer guten Lebenserwartung, solange sie artgerecht gehalten werden
Typische Herausforderungen
Ein Rafeiro ist kein Schoßhund, das sollte jedem klar sein. Hier sind einige Punkte, die man bedenken sollte:
- Sein Schutztrieb kann zu Problemen mit Besuchern führen
- Er braucht viel Platz und eine klare Aufgabe
- Seine Erziehung erfordert Konsequenz und Erfahrung
- Er kann sehr eigenwillig sein und eigene Entscheidungen treffen, wie ein einsamer Wolf, der durch die Wälder streift und sein eigener Herr ist.
Berühmte Vertreter
Einer der wohl bekanntesten Rafeiros der Neuzeit ist „Bobbi“, der laut Guinness-Buch der Rekorde mit über 31 Jahren der älteste Hund der Welt wurde. Sein langes Leben in einem kleinen portugiesischen Dorf zeigt, wie gut diese Hunde bei artgerechter Haltung und Pflege gedeihen können. Bobbis Geschichte ist wie ein Leuchtturm, der die Langlebigkeit und Robustheit dieser besonderen Rasse in die Welt hinausstrahlt.
Fazit: Ist der Rafeiro do Alentejo die richtige Rasse für Sie?
Der Rafeiro ist kein Hund für jedermann. Er ist kein Statussymbol und kein Spielzeug, sondern ein ernstzunehmender Arbeitshund mit einem starken Charakter. Wer einen treuen und zuverlässigen Wächter sucht und bereit ist, die Verantwortung für ein so großes und ursprüngliches Tier zu übernehmen, findet im Rafeiro einen einzigartigen Begleiter.
Wer jedoch einen Hund sucht, der sich bedingungslos unterordnet, der immer und überall mit dabei sein will und der mit einer kleinen Stadtwohnung zufrieden ist, sollte sich besser anderweitig umsehen. Der Rafeiro ist ein Hund für Menschen, die sein Wesen respektieren, die ihm Raum und Aufgabe bieten können und die bereit sind, mit ihm eine tiefe, aber manchmal auch herausfordernde Beziehung einzugehen. Er mag manchmal wirken wie ein einsamer Baum auf einem windgepeitschten Hügel, aber er wird zum treuen Beschützer für diejenigen, die sein Herz gewinnen.
Jede Hunderasse hat ihre Eigenheiten und verdient unseren Respekt und unsere Liebe.
Einen Kommentar hinterlassen