Der Manchester Terrier, oft liebevoll „Manchie“ genannt, ist ein Hund, der in keine Schublade passt. Er ist kein Schoßhund, aber auch kein Workaholic, der rund um die Uhr beschäftigt werden muss. Er ist eine Mischung aus beidem – ein bisschen wie ein Überraschungsei, nur eben in Hundeform.
Das Wichtigste zum Manchester Terrier
- Größe: ca. 38-41 cm
- Gewicht: ca. 7-9 kg
- Alter: 14-16 Jahre
- Fell: Kurz, glatt, glänzend
- Farben: Schwarz mit Loh (Black and Tan)
Der Manchester Terrier: Ein Gentleman unter den Hunden
Diese Rasse stammt, wie der Name schon vermuten lässt, aus England, genauer gesagt aus der Stadt Manchester. Dort wurden sie im 19. Jahrhundert gezüchtet, ursprünglich wohl für die Ratten- und Kaninchenjagd. Diese Vergangenheit sieht man ihnen noch heute an: Sie sind flink, wendig und haben einen wachen, intelligenten Blick. Sie strahlen eine gewisse Eleganz aus, ohne dabei arrogant zu wirken. Ihr Auftreten ist eher das eines vornehmen Gentleman, der sich seiner Wirkung bewusst ist, aber nicht damit prahlt. Ein Gentleman alter Schule halt, der mit einer gewissen Noblesse zu überzeugen weiß.
Typische Manchie-Momente
- Das aufmerksame Beobachten der Umgebung mit leicht geneigtem Kopf
- Die blitzschnelle Reaktion auf jede Bewegung (Rattenjagd lässt grüßen!)
- Das elegante Liegen auf dem Sofa, als wäre es ein Thron
- Die „Ich-bin-nicht-verwöhnt-aber-bitte-behandle-mich-wie-einen-Prinz“-Aura
- Das freudige Begrüßen von Bekannten, aber die vornehme Zurückhaltung bei Fremden
Das Leben an der Seite eines Manchester Terriers
Ein Manchester Terrier ist kein Hund, der sich mit einem kurzen Spaziergang um den Block zufriedengibt. Sie sind zwar keine Sportskanonen, die non-stop Action brauchen, aber sie sind eben auch keine Vierbeiner, die den ganzen Tag im Körbchen liegen wollen. Sie sind aktiv und neugierig, und sie wollen die Welt entdecken. Sie sind wie kleine Entdecker, die immer auf der Suche nach neuen Abenteuern sind, immer in der Hoffnung, noch etwas zu finden, was spannender ist, als das, was sie bereits kennen.
Ihre Intelligenz ist beeindruckend. Sie lernen schnell und sind oft einen Schritt voraus – manchmal hat man das Gefühl, sie lesen die Gedanken ihrer Menschen. Das kann manchmal etwas herausfordernd sein, wenn man versucht, ihnen etwas beizubringen, was sie nicht interessiert. Aber mit der richtigen Motivation und einer Prise Humor klappt das wunderbar.
Tägliche Basics
- Bewegung: Ausgedehnte Spaziergänge, gerne mit Spielen und kleinen Aufgaben
- Kopfarbeit: Intelligenzspiele, Tricks, Fährtensuche – sie lieben geistige Herausforderungen
- Fellpflege: Sehr gering, gelegentliches Bürsten reicht völlig aus
- Aufmerksamkeit: Sie sind anhänglich und genießen die Nähe ihrer Menschen
Gesundheitliche Aspekte
Im Allgemeinen sind Manchester Terrier robuste Hunde mit einer hohen Lebenserwartung. Dennoch gibt es einige Punkte, die man beachten sollte:
- Von-Willebrand-Krankheit: Eine Blutgerinnungsstörung, die bei dieser Rasse vorkommen kann. Ein Gentest ist empfehlenswert.
- Patellaluxation: Eine Fehlstellung der Kniescheibe, die zu Lahmheit führen kann.
- Hitzeempfindlichkeit: Aufgrund ihres kurzen Fells und der dunklen Farbe sind sie anfällig für Überhitzung im Sommer.
Berühmte Vertreter der Rasse
Während der Manchester Terrier heute eher selten anzutreffen ist, hatte er in der Vergangenheit durchaus seine prominenten Fans. So soll die berühmte englische Schriftstellerin Agatha Christie eine leidenschaftliche Anhängerin der Rasse gewesen sein. Ihr Manchester Terrier namens Bingo soll sie auf vielen Reisen begleitet haben und war ihr ein treuer Gefährte.
Auch der amerikanische Präsident Theodore Roosevelt besaß einen Manchester Terrier namens Blackjack. Dieser kleine Hund soll ein fester Bestandteil des Familienlebens im Weißen Haus gewesen sein und genoss es, mit den Kindern des Präsidenten zu spielen.
Diese Beispiele zeigen, dass der Manchester Terrier schon immer ein Hund war, der die Herzen seiner Menschen im Sturm eroberte. Er ist eben kein gewöhnlicher Hund, sondern ein Charakterkopf, der einen festen Platz in der Familie einnimmt.
Typische Herausforderungen
Ein Manchester Terrier ist kein Hund für jedermann. Diese Punkte sollte man sich bewusst machen:
- Sie haben ihren eigenen Kopf und können manchmal etwas stur sein.
- Ihre Intelligenz kann manchmal eine Herausforderung sein, wenn man nicht konsequent ist.
- Sie haben einen ausgeprägten Jagdtrieb, der in manchen Situationen kontrolliert werden muss.
- Sie sind keine Kläffer, aber sie sind wachsam und melden ungewöhnliche Vorkommnisse.
Ist der Manchester Terrier die richtige Rasse für Sie?
Ein Manchester Terrier ist ein treuer und anhänglicher Begleiter, der seinem Menschen viel Freude bereitet. Wenn Sie einen intelligenten, aktiven und eleganten Hund suchen, der Sie mit seinem Charme und seiner Persönlichkeit jeden Tag aufs Neue überrascht, könnte der Manchester Terrier genau der richtige Hund für Sie sein. Wichtig ist, dass Sie sich der Verantwortung bewusst sind, die ein solcher Hund mit sich bringt. Ein Manchester Terrier ist kein Accessoire, sondern ein Familienmitglied, das Liebe, Aufmerksamkeit und eine klare Führung braucht. Er ist ein Spiegelbild seiner Umgebung, der die Stimmung seiner Menschen reflektiert und entsprechend reagiert.
Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Anschaffung eines Hundes gut informieren und sich Ihrer Verantwortung bewusst sind. Jede Rasse hat ihre eigenen Bedürfnisse und Eigenheiten, und es ist wichtig, dass diese zu Ihrem Lebensstil passen. Ein Hund ist kein Spielzeug, sondern ein Lebewesen, das Liebe, Aufmerksamkeit und Pflege braucht – und das ein Hundeleben lang.
Ein Artikel von jemandem, der die Vielfalt der Hunderassen schätzt und sich immer wieder freut, neue Charaktere kennenzulernen.
Einen Kommentar hinterlassen